- fressen
- fressenv\1.trintr=essen;vielessen;gierigessen;ungesittetessen.VomFutternderTiereaufdenMenschenübertragen.15.Jh.\2.mehrzufressenhaben,alsmanverscheißenkann=sehrvielzuessenhaben.1939ff.\2a.friß,bisduplatzt!:Aufforderung,beimEssentüchtigzuzulangen.1920ff.\3.erfrißtdichnicht=eristeinzugänglicher,verträglicherMensch.1700ff.\4.frißmichnurnichtgleich!:RedewendungangesichtseineszornigenMenschen.1700ff.Vglengl»don'teatme!«.\5.ichfressedichroh!:Drohrede.1920ff.\6.ichlassemichfressen,wenn...:Beteuerungsformel.1900ff.\7.jnfressen=jnvernichten.AnspielungaufKannibalismus.19.Jh.\8.jnfressen=jnimsportlichenWettkampfbesiegen.Sportl1950ff.\9.jnfressen=jnimFahrenüberholen.Giltalseine————ArtÜberwindungdesUnterlegenen.1930ff.\10.jn/etwfressen=zumUnterhalt,zurAufrechterhaltungbenötigen(dasAutofrißtSteuern,Versicherungsprämien,Benzin,Ölusw.).1920ff.\11.jnfressen=jnübertönen(dasOrchesterfrißtdieStimmen;derSaalfrißtdieTöne).1920ff.\12.etwfressen=etwvölliginsichaufnehmen;sichetwgeistiganeignen;etwgründlichkennen;etwverstehen.ManverleibtessicheinwieeineSpeise.1600ff.\13.etwfressenwollen=etwleidenschaftlichkennenlernenwollen;gierignachetwverlangen.1900ff.\14.sichdurchetwfressen=einemühevolleSachebiszumEndedurchstehen.BeruhtwohlaufdemMärchenvomSchlaraffenland:diesesistvonallenSeitenvoneinemriesigenBreibergumgeben,durchdenmansichhindurchessenmuß.1900ff.Vglengl»toeatthroughsomething«.\15.etwinsichfressen=gegenetwnichtaufbegehren;etwinnerlichzuverwindensuchen.ManschlucktdenTadel,dieKränkungo.ä.herunterwieeinenBissenundbrichtihnnichtwiederaus.GehtzurückaufdenPsalm39,3.15.Jh.ff.————16.jngefressenhaben
⇨gefressenhaben. \17.zumfressensein=einesehrangenehme,willkommeneSache(oderPerson)sein;appetitlich,liebreizendsein.1700ff.\18.jnzumfressengernhaben(lieben)=jnsehrlieben.DaßmanausLiebejnaufessenmöchte,warschonimMittelaltereinegeläufigeVorstellung;heutemeint»zumFressen«einemehroderminderdeutlichempfundeneVerstärkung.1800ff.\19.zumfressenzudämlichsein=überausdummsein.1920ff.\20.zumfressenschönsein=sehrschönsein.1800ff.\21.zumfressensüß=allerliebst.⇨süß1.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.